Vereinswappen



Liszt-Bayreuth – 23. Oktober

Franz Liszt, * 22. Oktober 1811 in Raiding/Doborján, damals ungarisches Kronland des Kai-sertums Österreich, heute Burgenland in der Republik Österreich; † 31. Juli 1886 in Bay-reuth), war Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller. Er war einer der prominentesten Klaviervirtuosen und einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Er hat in vielen unterschiedlichen Stilen und Gattungen komponiert und war ein Wegbereiter der „programmatischen Musik“ (sinfonische Dichtungen) und wird mit sei-nen Hauptwerken der „Neudeutschen Schule“ zugezählt. Er war Mitbegründer des Allgemei-nen Deutschen Musikvereins. Im Alter von 54 Jahren empfing Liszt in Rom die „niederen Weihen“ und den Titel Abbé. Er war ein Ungar (wie er immer betont hat) und ein Weltbür-ger.